Donnerstag, 28. Juni 2012

RAC VIP Failover und Failback aktivieren

Seit der Oracle RAC Version 10.2.0.4 wird im Fehlerfall die VIP eines "kranken" Knotens auf den gesunden Partner verlagert, aber per Default nicht wieder automatisch zurück verlagert.
Will man erreichen, dass die VIP automatisch wieder zurück wechselt, wenn der Original-Knoten wieder verfügbar ist, so muss man in der $ORACLE_HOME/bin/racgwrap eine Zeile durch entfernen des Kommentarzeichen aktivieren.

Beispiel Solaris, Oracle 10.2.0.5

45  # Set ORA_RACG_VIP_FAILBACK to enable VIP failback on INST check action
46  # It only affects INST resource running from the same ORACLE_HOME as racgwrap
47  #
48  # uncomment out ORA_RACG_VIP_FAILBACK to enable VIP failback
49  #
50  ORA_RACG_VIP_FAILBACK=1 && export ORA_RACG_VIP_FAILBACK



 Zeile 50 ist im Default auskommentiert und erlaubt im aktivem Zustand den VIP Failback.

Das Ganze ist mit Vorsicht zu genießen, da beim zyklischen Prüfen (alle 10 Minuten) ob die  VIP zurück verlagert werden kann diese inaktiv gesetzt werden muss, was zu Timeout-Situationen bei Verbindungsversuchen führen kann.

Das ganze ist auch im Oracle Support System im Artikel
10g/11gR1: VIP does not relocate back to the home node even after the public network problem is resolved [ID 805969.1] beschrieben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen